The annual meeting in Pöllau is to be held in a new format, rather complementary to past annual meetings. The colloquium meeting intends to stimulate interdisciplinary encounters and discussions. The Annual Meeting is integrated with the 'Pöllau Days of Physics History' on the topic of Ludwig Boltzmann ('And yet they move ...'), which will take place on September 26 and 27, 2014 and are free to the public.
Energietag (öffentlich zugänglich) - Festsaal des Schlosses
Fachgruppensitzungen
Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (AMP) - Saal der Sparkasse Pöllau
Kern- und Teilchenphysik (FAKT) - Saal der Raika Pöllau
Kondensierte Materie (Festkörperphysik (FKP) + Oberflächen, Grenzflächen und dünne Schichten (OGD) + Physik an Neutronen- und Synchrotronstrahlungsquellen (NESY)) - Refektorium des Schlosses
Öffentlicher Abendvortrag: Univ.-Prof. Dr. Wagner, ehemaliger Direktor des MPI für Plasmaphysik München; ehemaliger Präsident der EPS - Festsaal des Schlosses
Plenarvorträge der Fachausschüsse - Festsaal des Schlosses:
OGD - Klaus Kern, MPI für Festkörperforschung, Stuttgart
FKP - Markus Aichhorn, TU Graz
FAKT - Paul Bühler, Stefan-Meyer-Institut
Festsitzung mit Preisverleihungen - Festsaal des Schlosses:
Fritz Kohlrausch-Preis,
Victor F. Hess-Preis,
Anton Paar-Preis,
Max Auwärter-Preis,
Studierenden-Preis,
Preise für Fachbereichsarbeiten,
Ehrungen der Physik-Olympiade- und IYPT-TeilnehmerInnen
Vorträge der Preisträger/innen - Festsaal des Schlosses
Mitgliederversammlung - Festsaal des Schlosses
Fachgruppensitzungen:
Physik und Schule (LHS) - Refektorium des Schlosses
Karriere in der Physik (PIE) - Refektorium des Schlosses
Öffentlicher Abendvortrag: Univ.-Prof. Dr. Zeilinger, Präsident der ÖAW - Festsaal des Schlosses
26.09.2014 - Pöllauer Tage der Physikgeschichte - "Und dennoch bewegen sie sich..."
Öffentliche Hauptvorträge - Festsaal des Schlosses:
Zeit und Irreversibilität, die klassische mechanische Vorstellung und die atomare Welt, Entropie, Boltzmanns statistisches Modell der Irreversibilität
Bis dato angemeldete Vortragende: Chistoph Dellago, Sonja Draxler, Heinz Krenn, Walter Kutschera, Heinrich Mitter, Karl Sigmund, Gero Vogl, Jakob Yngvason
Öffentlicher Abendvortrag: Peter Schuster, ehemaliger Präsident der ÖAW - Festsaal
Firmen- und Bücherstände
Museum ECHOPHYSICS: Es führen die Kuratoren Bruno Besser (Weltraum), Helmut Jäger (Schockwellen), Franz Pichler (Elektrizität), Peter M. Schuster (Köpfe: Doppler - Hess), Leopold Stadler, Brigitte Strohmaier (Radiuminstitut) und Walter Urbanek (Optik)